Tobias Jandt für den Rat der Stadt Hameln


Über mich
HAMELN ENTSCHEIDET.
DIGITALE INFRASTRUKTUR
Glasfaser: Kurzfristig für die Nordstadt, mittelfristig für ganz Hameln.
Die Anbindung des gesamten Stadtgebiets an das neu geschaffene Glasfasernetz im Landkreis muss Priorität haben. In Zusammenarbeit mit dem Kreis ist dies für das Schulzentrum Nord, das Linsingengelände und große Teile der Nordstadt über ehemalige Versorgungsleitungen schnell umsetzbar und sollte der erste Schritt sein.
BILDUNG
Das vielfältige Angebot der weiterführenden Schulen Hamelns (Integrierte Gesamtschule, Oberschule, Gymnasium, Realschule usw.) - ggf. geführt als Ganztagsschulen - ist unbedingt erhaltenswert. Die Entscheidung über den Besuch der Schulform muss den Eltern vorbehalten bleiben, die Stadt hat dafür genügend Kapazitäten zu schaffen.
DIGITALISIERUNG
Hamelns Weg, immer mehr Behördengänge digital zu ermöglichen muss konsequent weitergeführt werden, so dass mittelfristig nicht nur die Beantragung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses sondern auch die Anmeldung eines Gewerbes oder ein Bauantrag zu 100% digital erfolgen können.
Die digitale Kompetenz der Verwaltung soll durch Fortbildungen hoch gehalten werden.
RAVELIN CAMP
Ob das Ravelin Camp noch in Teilen bebaut wird oder komplett der Natur zurückgegeben wird, wird aktuell intensiv diskutiert, wobei weichenstellende Entscheidungen vor der Kommunalwahl nicht zu erwarten sind.
Unabhängig von den endgültigen Entscheidungen sollte der bereich aber möglichst schnell als Naturnaherholungsgebiet z.B. für Spaziergänge geöffnet werden.
HAMELN NORD
Was fehlt in der Nordstadt?
Z.B. ein Baumarkt: Vor allem, wenn die Trasse der künftigen Südumgehung im Bereich der Werftstraße umgesetzt wird, bietet sich ein Umzug des dortigen Baumarkts nahezu an.
Z.B. Ladestationen: Die Anzahl der E-Autos wird in den kommenden Jahren zunehmen und nicht jede Autobesitzerin wird sich eine Wallbox anschaffen können. Daher sollten auf den Parkplätzen der Supermärkte Ladestationen der Stadtwerke entstehen.
Mehr Informationen zu meinen Themen
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.

Neuigkeiten
Werdegang
-
2000
Abitur am Schiller in Hameln
-
2002
Mitglied der FDP
-
2007
1. Staatsexamen an der Uni Göttingen
Fächer Deutsch und Mathematik auf Lehramt -
2009
2. Staatsexamen am Studienseminar in Bocholt
-
2009
Lehrer am Vikilu in Hameln
-
2013
Abschluss Sprintstudium Informatik
-
2015
Koordinator am AEG in Hameln